slide 1
Sprühfestigung
© Florian Pohlmann
Sprühfestigung einer stark blätternden Beschriftung an einem Deckenkran in der Papierfabrik Hohenofen
Die Badende
© Nana König
Restaurierung der Bronzeskulptur "die Badende" von R. Begas
Kaimaster Proben
© Hans-Jürgen Weber
Masterarbeit: Bestückung des Probengestells für die Freibewitterung auf der Kransäule des Kaimasters im Hafenmuseum Hamburg
Tsumeb Reinigung
© Ronny Jaßmann
Reinigung des Fördergerüstes Shaft #1 in Tsumeb, Namibia mittels seilunterstützer
Positionierungstechnik und Hochdruckwasserstrahlen
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow

Selbständige Restauratorin M.A.
für industrielles Kulturgut, Metall und Kunststoffe, bzw. Moderne Materialien


Afilliation

Hauptberuflich tätig als Geschäftsführerin bei Technikrestaurierung Berlin GmbH

Kontakt
Telefon: +49 176 7080 1909
E-Mail: wentland (at) technikrestaurierung.berlin oder e.wentland (at) indukon.eu
Website: technikrestaurierung.berlin


MitgIiedschaften
Big Stuff Heritage, Guiding Committe

ICOM – International Council of Museums
TICCIH – The International Committee for the Conservation of Industrial Heritage
VDR – Verband der Restauratoren e.V.


Veröffentlichungen

2022 – „Calcium Sulfonate: Adsorptive Inhibitors for Metal Conservation?“ in Metal 2022, proceedings of the interim meeting of the ICOM-CC Metals working group, Autorin: Eva Wentland, Herausgeber*innen: Paul Mardikian, Liisa Näsänen, Aki Arponen

2022 – „Kranen en het Havenmuseum Hamburg“, in Met haken en ogen; hijskranen in West-Europa, Nederlandse Stichting Erfgoed Kranen (Nedsek), Autor*innen: Carsten Jordan, John Dobronz, Jan Stute, Eva Wentland, Gerard Jacobs

2021 – „Conservation of the Shaft #1 Headgear at the Tsumeb Mine, Namibia: Corrosion Protection“, in Studies in Conservation, Autor*innen: Thomas Böllinghaus, Eva Wentland, Ronny Jaßmann, Ruth Keller & Anne Wolfrum: https://doi.org/10.1080/00393630.2021.2004007

2017 – „Das Strausberger Relief, a dream come true for the generals of The East German Army
Conservation strategies for a plastic composite“, S.246-257, im Tagungsband der Future Talks 017

2017 – Das kartografische Relief des operativen Ausbildungszentrums Strausberg
− Konzept und Maßnahmenplanung der Erhaltung eines Kunststoffkomposits
, Bachelorarbeit im Studiengang Konservierung / Restaurierung / Grabungstechnik, Schwerpunkt Moderne Materialien und Technisches Kulturgut


Vorträge

2022 – „The preservation of two historic harbour cranes in Hamburg – an interplay of conservation and restoration“, Posterpräsentation bei der internationalen Fachtagung zum Erhalt von industriellen Kulturgütern, Big Stuff 2022 in Seixal/Lissabon, Portugal. Das Poster kann hier heruntergeladen werden.

2022 – „Calcium Sulfonate: Adsorptive Inhibitors for Metal Conservation?“ vorgetragen bei der internationalen ICOM-Fachtagung der Metallrestaurator*innen, Metal 2022, proceedings of the interim meeting of the ICOM-CC Metals working group in Helsinki, Finnland.

2022 – „The Challenge of Steel Coatings – an alternative approach based on the inhibition of corroded surfaces“ vorgetragen bei der internationalen Fachtagung zur Erhaltung von Industriekultur TICCIH 2022 – Industrial Heritage Reloaded in Montreal, Kanada.

2022 – „Der Erhalt der Holzhafenkrane in Hamburg-Altona – Ein Zusammenspiel von Konservierung und Restaurierung“, vorgetragen mit Katrin Kaminski bei der VDR-Fachgruppentagung … 3, 2, 1! – GROSSOBJEKTE IM FOKUS, Technisches Kulturgut des Industriezeitalters – bewegen, erhalten und erforschen

2021 – Coatings for industrial heritage, Impulsvortrag im Rahmen der Webinar-Reihe der Big Stuff Konferenz

2019 – „Is there a chance of authentic preservation for coated objects from iron and steel? dewatering fluids – an investigation for use in conservation“, Big Stuff 2019

2017 – „Das kartografische Relief des operativen Ausbildungszentrums Strausberg – Konzept und Maßnahmenplanung der Erhaltung eines Kunststoffkomposits“, Studierendenkolloqium der Restauratoren in Ausbildung in Potsdam


Lehraufträge

Sommersemester 2021: Industriekultur im Studiengang Konservierung und Restaurierung von Modernen Materialien und Technischem Kulturgut an der HTW Berlin